Braucht Ihr Hund ein Bad?

Wenn es um das Baden eines Hundes geht, gehen die Meinungen der Besitzer oft auseinander. Die einen baden ihr Tier oft, damit es perfekt sauber ist und gut riecht, die anderen baden es so gut wie gar nicht. Was ist das Richtige zu tun? Das hängt von vielen Faktoren ab, und es gibt keine eindeutige Antwort. Lassen Sie uns also einen genaueren Blick auf dieses Thema werfen.

Wie oft müssen Hunde gebadet werden?

Generell gilt für das Baden von Hunden das Sprichwort: Weniger ist manchmal mehr. Zu häufiges Baden kann paradoxerweise zur Entwicklung von Hautproblemen führen. Vor allem, wenn Sie ungeeignete Waschmittel verwenden. Andererseits hat das Baden unbestreitbar seine Vorteile. Es wäscht nicht nur den Schmutz weg, sondern entfernt auch mögliche Umweltgifte aus dem Fell und der Haut des Hundes. Und es ist auch eine gute Gelegenheit, den Umgang mit dem Hund zu trainieren und das gegenseitige Vertrauen zu vertiefen.

Es macht einen Unterschied, ob Sie Ihren Hund nur mit sauberem Wasser abduschen oder ihn auch mit Shampoo waschen. In der schlammigen Wandersaison lässt es sich kaum vermeiden, Bauch und Beine des Hundes mit sauberem Wasser zu waschen. Das Shampoonieren des ganzen Hundes sollte jedoch nicht übertrieben werden und hängt immer von der Rasse und dem Haartyp Ihres Hundes ab. Wenn Ihr Hund ein Fell hat, das intensiver gepflegt und geschnitten werden muss, wird er wahrscheinlich mehr Shampoonierungen in seinem Leben benötigen, oft gefolgt von der Verwendung einer speziellen Hundespülung. Für die meisten Hunde ist jedoch ein Waschintervall von etwa 3-6 Monaten ideal. Der Grund dafür ist, dass Baden entfettend wirkt und häufiges Baden zu einem Abbau der natürlichen Schutzbarriere der Haut führen kann. Ein ausgeprägter Hundegeruch kann ein Anzeichen für bestimmte gesundheitliche Probleme sein, und häufiges Baden ist nicht immer die Lösung. Ein Besuch beim Tierarzt ist dann angebracht.

Die Wahl des richtigen Hundeshampoos

Vielleicht kennen Sie jemanden, der sein Familienmitglied mit Babyshampoo wäscht. Wir empfehlen eher ein spezielles Hundeshampoo, idealerweise mit einer möglichst natürlichen und hautfreundlichen Formel. Die Wahl des Shampoos hängt auch davon ab, ob Sie ein Shampoo zum allgemeinen Waschen oder für ein bestimmtes Problem suchen, z. B. für den Befall Ihres Hundes mit Außenparasiten. Wenn Ihr Wuffi bereits unter Hautproblemen leidet, sollten Sie immer zuerst einen Tierarzt konsultieren. Möglicherweise benötigt er ein tierärztliches Shampoo mit medizinischen Inhaltsstoffen.

Welpen baden

Welpen sollten Sie nicht baden, es sei denn, es ist wirklich notwendig. Der Hauptgrund dafür ist, dass sie anfälliger für Erkältungen sind. Wenn der Welpe bereits so schmutzig ist, dass man nicht umhin kommt, ihn zu baden, sollte man ein für Welpen geeignetes Shampoo verwenden und immer darauf achten, dass er danach gründlich abgetrocknet und warm und zugfrei gehalten wird.

Wenn er nicht gebadet werden will

Wenn Sie ein neues Familienmitglied nach Hause gebracht haben, können Sie es langsam an die Dusche oder die Badewanne gewöhnen, ohne es komplett zu waschen. Vergessen Sie dabei natürlich nicht die leckeren Belohnungen, damit Ihr Welpe den Umgang mit dem Bad mit etwas Angenehmem verbindet.

Haben Sie einen Hund, der bereits eine Heidenangst vor dem Baden hat? Es gibt ein paar Dinge, die Sie ausprobieren können, um den Stress Ihres Hundes zu lindern. Das erste ist natürlich das bereits erwähnte schrittweise Training mit positiver Verstärkung. Manchmal hilft es, eine rutschfeste Matte unter die Pfoten des Hundes zu legen, damit er sich auf einer bestimmten Oberfläche sicherer fühlt. Zusätzlich zur ständigen Belohnung mit Leckerlis können Sie auch ein spezielles Leckerli-Pad ausprobieren, das an die Wand gesaugt werden kann und von dem der Hund während des Bades ein paar saftige Leckerlis abschlecken kann. Das Wichtigste ist natürlich ein ruhiger Besitzer. Niemals den Hund anschreien oder bestrafen.

Ein paar Tipps zum Schluss

Wir empfehlen, dass Sie vor dem Bad mit Ihrem Hund spazieren gehen. Bürsten Sie ihn dann gründlich, um so viele lose Haare wie möglich zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles, was Sie brauchen, im Voraus bereithalten, damit Sie mit der Arbeit beginnen können. Dazu gehören Shampoo, Handtücher, Leckerlis und die bereits erwähnte Anti-Rutsch-Matte. Achten Sie beim Waschen auf die Augen und Ohren des Hundes und waschen Sie sie sorgfältig aus. Achten Sie darauf, dass Sie die Shampooreste immer von Fell und Haut des Hundes abspülen. Trocknen Sie den Hund nach dem Baden gründlich ab, auch zwischen den Pfoten, und schützen Sie ihn vor Zugluft. Wenn er an den Föhn gewöhnt ist, können Sie ihn föhnen (stellen Sie den Föhn auf niedrige Stufe!).